Bisher sind verschiedene Methoden zur Fluoridentfernung aus Trinkwasser bekannt. Die meistverbreiteten sind:
- Ionenaustausch-Systeme
- Eisenfällung
- Aktiviertes Aluminiumoxid
- Umkehrosmose
- Elektrokoagulation
Viele dieser Methoden können auf Grund ungünstiger Faktoren nicht in großem Maßstab angewandt werden, wie zu hohe Investitionskosten und Kosten für den späteren Betrieb und die Instandhaltung, Erzeugung toxischer Nebenprodukte (Kontamination), nicht immer verfügbarer Energiebedarf, komplexe Handhabung, die ein Know How voraussetzt, das nicht immer in Ländern mit geringer sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung vorhanden ist.